Mittwoch, 9. März 2016

Der Himmel muss wartenvon Sofie Cramer


" Lilly würde alles geben, um noch einmal das Meer zu sehen. Beim Cellospielen eine Gänsehaut zu bekommen, beim Küssen Schmetterlinge im Bauch zu spüren: Sie will jeden Moment genießen. Denn sie weiß, wie kurz das Leben sein kann.
Len hat alles aufgegeben: seine Musik, seine Freunde und vor allem sich selbst. Seit jenem tragischen Tag vor zwei Jahren ist jeder Moment eine Qual. Denn er weiß, wie grausam das Schicksal sein kann. 
Lilly und Len. Beinahe wären sich nie begegnet. Beinahe hätten sie es nicht gewagt - das Abenteuer ihres Lebens. Aber manchmal muss der Himmel einfach warten …"

(~Klappentext)


Meine Meinung

Lillys Leben ist nach ihrer Krankheit gerichtet, nach den Regeln ihrer Eltern. Aber trotzdem hat sie eine Lebensenergie. Sie will leben dagegen ist Len lebenslos. Seit dem Tod seines Bruders tragen ihn Schuldgefühle und mit jedem geliebten Menschen, der stirbt, stirbt auch etwas in uns, ein Teil von uns geht verloren. Len lebt jeden Tag nur noch so daher als wäre ein Tag einfach nur ein Tag der ihn weiter zu seinem Ende bringt, doch als er Lilly kennenlernt wird es anders. Jemand der nicht über sein Schicksal bestimmen kann und sein Leben auch nicht ändern kann, trifft auf eine Person, die das Leben an sich schon aufgegeben hat.


" Es gab dieses Leben, unterm Strich unfassbares Glück. Ich würde für das Zurück einfach alles geben...alles geben." (Seite 56)


Das Leben spielt ihre eigene Melodie und wir müssen dami leben, Manchmal so wie in Lens Fall hören aber innerlich auf zu Leben und leben nur noch für den Schein. Man geht zur Arbeit oder zur Schule, danach etwas essen und schlafen...Eintag Alltag. Wie soll man auch nach so einen Verlust weiterleben?




In dem Buch werden nicht nur Themen wie Tod oder Krankheit erläutert. Nein, man lernt wie man mit tragischen Ereignissen weiterlernt, obwohl man glaubt nie wieder lieben zu können-das Gegenteil bewissen zu werden. Die Geschichte zweier Menschen, die es nicht schwieriger im Leben haben könnten, machen ein Abenteuer/ eine kleine Reise. Lilly hat Len vieles gelehrt. Ebenfalls hat Len ihr einen Wunsch erfüllt. Manchmal braucht es einen besonderen Menschen, der einen wieder zurück ins Leben führt und die Augen öffnet. Obwohl Lilly krank ist und sie allen Grund haben könnte, um deprimiert zu sein, ist sie so stark und motiviert. Die Autorin hat wundervolle Charaktere erstellt.
Ich habe die Entscheidungen und ihre Handlungen nachvollziehen können. Allgemein finde ich kommt die Geschichte der Realität nahe. Jeden kann sowas passieren oder ist so etwas ähnliches passiert. Eine Geschichte, die von der Wahrheit handelt. Die zeigt, dass Charaktere sich nicht von Anfang an ineinander verknallen und man auch Zeit braucht bis man sich auflockert und die Person nicht trifft und gleich redet. Vor allem hat es mir gefallen, dass Len und Lilly sich nicht durch ein schicksalhaftes Treffen kennengelernt haben, sondern im Internet, was ja in dieser Zeit meistens eher der Fall ist.


Ein großer Wert in dieser Geschichte hat die Musik, auch wenn so nicht wirklich Musik vorkommen, dafür aber Liedtexte, die mir richtig gut gefallen haben. Die Protagonisten spielen selbst ein Instrument, die ihnen noch Lebensenergie gibt. Und haben wir nicht alle eine Leidenschaft, die uns Energie gibt?

Und auch ihre Reise hat etwas mit Musik zu tun. Die Geschichte motiviert einen zu Leben auch wenn es der Tod immer zwischen den Zeilen lungert. Man soll seine Wünsche erfüllen und nicht darauf warten...bis die Zeit dafür ist. Wer sagt den, dass wir morgen wieder aufwachen? Lilly kann immer damit rechnen, dass sie stirbt. Sie hat Pläne eine  Zukunft. Aber wie so oft kommt das Leben dazwischen.

"Ich bin auf dem Weg zu dir, weil es das einzig Richtig ist." (Seite 324)


Ich gebe den Buch 4,5/5 Sternen.

Faszit: Eine gute Geschichte, die aus der Perspektive zweier Menschen schreibt, deren Leben nicht schlechter sein könnte. Für das Ende solltet ihr euch ein Taschentücher bereit halten. Hier bleibt kein Auge trocken. 


Montag, 16. November 2015

Rezension: Die Rote Königin



Ein Buch, das mich sehr überrascht hat und all den Hype von Youtube verdient!


Inhalt 


Mare gehört zu den Roten, was bedeutet, dass sie rotes Blut in sich trägt. Leider wird ihre Welt von den Silbernen regiert, die nicht nur anders sind wegen ihres Blutes ...nein sie haben auch besondere übernatürliche Fähigkeiten, die die Roten nicht haben. Doch eines Tages ändert sich etwas. Mare arbeitet im Schloss des Königs und als sie in Gefahr geriet, passiert etwas was es nicht passieren sollte, was nicht sein kann. Mare, eine Rote, bringt sich in Sicherheit mit Hilfe von übernatürlichen Fähigkeiten, die sie nicht haben sollte, haben durfte.

Was machen Könige in solche Situation, wo jeder das Unfassbare gesehen hat?
Sie geben sie als Silberne aus und verloben sie mit ihren Prinzen. Während Mare die Regeln des Hofes erlernt, hilft sie der Roten Rebellion. Dabei setzt sie ihr Leben und ihr Herz aufs Spiel…

Meinung


Zuerst fand ich den Titel nicht so gut, weil wenn man ihn liest glaubt man schon zu wissen, was passieren wird. Aber es ist nicht so! Diese Dystopie ist einfach nur großartig und zu empfehlen. Am Anfang habe ich das Buch aufgeschoben und immer ein bisschen gelesen, aber das ohne guten Grund, denn das Buch ist klasse. Als ich dann in der Geschichte drinnen war, war es schwer wieder hinauszukommen. Ich konnte mich zwar nicht mit Mare identifizieren, aber die Handlung hat Empörung, Seufzer und Traurigkeit hochkommen lassen. Jeder der Geschichten mit Könige/Königinnen, Prinzessinnen/Prinzen, Kriege, Fantasy und Dystopien mag, wird diese Geschichte ziemlich gerne haben. Die Kombination dieser Themen ist einfach großartig und die Liebesgeschichte ist einfach nur himmlisch und grausam zu gleich. Wer dieses Buch gelesen hat, weiß was ich meine. Das Ende dieses Buches hat mich so überrascht. Niemals! Niemals hätte ich mir dieses Ende erwartet, aber das Ende ist klasse. Bei den letzten 50 Seiten saß ich einfach nur da und schrie: „Ist das Euer ernst????“ Ein empfehlenswertes Buch, welches ein wunderschönes Cover hat, einfach und schön geschrieben wurde und dazu noch eine spannende Handlung. Was will man mehr?

Von mir bekommt das Buch 5/5 Punkten.

Dienstag, 18. August 2015

Rezesion Eleanor und Park




 




Zwei Menschen aus verschiedenen Welten, aber beide sind Außenseiter. Alles beginnt mit einem leeren Sitzplatz neben Park. Als die pumelige Eleanor sich neben den gutaussehenden, schüchternen Park setzt, halten beide nicht viel voneinander und ignorieren sich gegenseitig. Eines Tages beginnt Eleanor Parks Comics mitzulesen, worauf sich dann eine Konversation ergibt...








Gedanken/Meinung

Als ich mit dem Buch fertig war, schaute ich zu meinem Bücherregal. Keines der Bücher war so wie dieses, weil man dieses Buch mit keinem Buch vergleichen kann. Es hat seine eigene Geschichte und ähnelt keinem Buch, welches ich gelesen habe. Diese Geschichte spielt im August 1986 und trotzdem sind die Themen, die im Buch behandelt werden noch immer aktuell. Häusliche Gewalt, Armut, Vorurteile, Mobbing, Gruppenzwang, Ängste und Highschoolrangordnungen werden in diesem Buch thematisiert.  Park und Eleanor sind verschieden aufgewachsen, sind so unterschiedlich und doch für einander bestimmt.


"Ich mag dich nicht, Park", sagte sie, und einen Moment klang es so, als meinte sie es ernst. "Ich…"– ihre Stimme erstarb fast  – "glaube, ich lebe für dich."

Diese Liebe, die man nur einmal hat, in einem Alter, wo noch alles anders ist, wo man nicht zu sehr über die Zukunft denkt und mehr im Hier und Jetzt lebt. Auch wenn Eleanors Leben nicht das Leben ist welches man sich vorstellt, kann sie sich wenigstens bei ihm sicher fühlen. Park hatte nie diese Sorgen wie Eleanor. Er musste sich nie mit solchen Dingen beschäftigen. Anders als Eleanor hat es Park fast leicht in der Schule. Sie hat rote Haare und eine eher kräftige Statur, weswegen sie auch leider gemobbt wird. Ich finde, dass es ungerecht ist jemanden wegen seines Äußeren zu verurteilen während das Innere unbeachet bleibt. Ist das bei euch auch so, wenn ihr jemanden kennenlernt und dieser Fremde dann zu einem Freund wird und diese Person, dann für euch wunderschön ist? Bei mir ist das so. Einfach weil ich die Person dann kenne und der Charakter dieser Person so schön ist, dass er nach außen strahlt.


Und auch Eleanor war nicht hässlich ,wie sie vielleicht andere sahen. Sie war etwas besonderes... Sie war anders. Und wie der Spruch schon sagt, Eleanor hat etwas in einem ausgelöst. Ich fand ihre Geschichte herzergreifend. Sie hatte einen tyrannischen Stiefvater, der ihre Mutter schlecht behandelte. Oft dachte ich mir, warum sie ihn nicht verlässt, aber was soll man schon machen mit 5 Kindern, wo soll man hin? Außerdem war wahrscheinlich nicht mehr soviel von ihr übrig, was sie zusammenreißen hätte können, um zu verschwinden. Vielleicht lag es auch daran, dass sie Angst hatte. Trotzdem hätte sie hier zuerst an ihre Kinder denken müssen. In diesem Buch würde ihr Leben nicht beschönigt, man sah es so wie es war. Und auch heute gibt es Familien, wo das Leben so ist wie bei Eleanor. Aber als sie Park kennenlernt und sich in ihn verliebt, ist es so als wäre da eine zweite Welt...eine Welt in der sie sich beschützt fühlt und in der sie keine Angst haben braucht. Es war eine Liebe, welche alle anderen nicht zählen lässt, wo du vergisst mit wem du vorher zusammen warst. Einfach weil es magisch ist, weil es anders ist.

Als  das Buch zu ende war, habe ich geheult gleich (wenn nicht länger) wie am Ende von "Das Schicksal ist ein mieser Verräter". In den letzten Tagen bin ich oft aufgestanden zum Bucherregal gegangen und habe mir immer und immer wieder ein paar Seiten vom Buch durchgelesen, vor allem die letzte und jedesmal kamen mir die Tränen. 



Und da muss ich John Green rechtgeben. Dieses Buch ist nicht nur für Jugendliche, man kann dieses Buch immer lesen, egal wie alt man ist. 

Samstag, 15. August 2015

Rezension: Girl online

 

Girl online 

von Zoe Sugg alias Zoella

412 Seiten
Genre: Jugendbuch, Roman
Preis: 15,50€ (gebundene Ausgabe)




"Jedesmal wenn du traurig bist solltest du an drei schöne Sachen denken, um die traurige zu vertreiben."  ~ Girl online




Inhalt

Im wahren Leben kann Penny nicht so sein, wie sie ist. Außer ihrem besten Freund kennt niemand ihre wahren Gefühle...bis sie ihren Blog startet. Unter dem Namen Girl online schreibt sie etwas über ihren Alltag und über ihre Gefühle. Niemand bis auf Elliot weiß, dass sie hinter dem Blog steht. Immer mehr und mehr Leute lesen ihren Blog. Zusammen mit ihren Eltern fliegt Penny nach New York und lernt dort den süßen Noah kennen, in dem sie sich verliebt. Aber auch er hat ein Geheimnis. Für Penny steht nun nicht nur ihre wichtigste Freundschaft auf den Spiel, sondern auch ihre große Liebe!



♥ Meine Meinung ♥

Für dieses Buch habe ich lange gebraucht, bis ich es fertiggelesen habe. Aber nicht, weil es schlecht ist oder so! Mir hat Girl online sogar sehr gut gefallen, aber keine Ahnung...kennt ihr das? Ihr lest ein Buch und ihr wollt das Buch einfach auf euch wirken lassen und euch damit richtig Zeit lassen und vor allem, wollt ihr nicht, dass das Buch zu ende geht und so lest ihr mit einem langsamen Tempo. Ich konnte mich so gut in Penny hineinversetzen. Sie ist so tollpatschig (vielleicht sogar einen Tick tollpatschiger als ich), aber genau das macht sie so sympathisch. Aber jeder von euch, der tollpatschig ist, weiß auch, in was es endet...und zwar meistens in peinliche Situationen. Zum Glück hat sie Elliot an ihrer Seite. Ich wünschte, ich würde auch so eine Person wie Elliot in meinem Leben haben. Aber einen Charakter aus dem Buch hat,glaub ich,jeder in seinem Leben und zwar Megan. Ich hoffe die Geschichte ist schon mal passiert. Sie ist so wunderschön auch wenn nicht alles an ihrem Leben toll ist, aber tja man braucht nicht das perfekte Leben für eine gute Geschichte oder? Jedenfalls würde ich das Buch jedem von euch empfehlen! Viel Spaß dann beim Lesen ♥

Bye Denise 

PS: Ich habe überlegt einen Blogpost über "Wie überlebe ich peinliche Situationen"zu schreiben. Aber keine Ahnung, ob ich das machen soll. Schreibt es mir bitte in die Kommentare, ob euch so etwas gefallen würde. 

Samstag, 8. August 2015

Über mich ♥


Willkommen auf meinen Blog

 Mein Name ist Denise und ich bin 17 Jahre alt. Ich bin Bloggerin, Schülerin, Freundin, aber vor allem bin ich ich selbst.  In meiner Freizeit treffe ich mich mit Freunden, fotografiere und lese Bücher, was auch meine absolute Leidenschaft ist. Außerdem bin ich ein Serienjunkie. Ich sammle Zitate, Geschichten und Erinnerungen. Meine Lieblingszitate im Moment sind "We worry about tomorrow like it is promised" und "Schrecke nie vor Herausförderungen zurück". Ich habe ein Talent dafür, mich in peinliche Situationen zu bringen, woran meine Tollpatschigkeit einiges dazu beiträgt. Zwar weiß ich nicht wie meine Zukunft ausschauen wird aber ich hoffe, dass ich meine Schule gut abschließe, Kindergartenpädagogin
 werde und igrendwann Videos über Bücher drehe, vielleicht schaffe ich es auch irgendwann mal ein Buch zu schreiben.



15. Fakten über mich:
  1. Dank meine Biologielehrerin, die mich leider nicht mehr unterrichtet, habe ich keine bzw wenig Angst vor Spinnen.^^ (Lebensretterin)
  2. Meine Lieblingsfächer sind Rhythmik und Pädagogik.                    
  3. Meine Haare sind schon so lange, dass sie mir bis zum Po reichen.
  4. Ich habe im März Geburtstag und bin somit Fisch. 
  5. Ich habe einen kleinen Hund namens Lilly.
  6. Meine Lieblingstiere sind Wölfe und Eulen.
  7. Meine Lieblingsschauspielerin ist Lily Collins.
  8. Zu meinen Lieblingsfilmen zählen:Love Rosie, Kindsköpfe und Endless Love.
  9. Ich glaube an die wahre Liebe, die für immer ist. *hust Romantikerin hust*
  10. Pflanzen und ich...tja ich habe Kakteen ^^ 
  11. Ich habe einmal als Bibliothekarin in der Hauptschule gearbeitet. Am Ende vom Schuljahr schenkte er mir dann,als Erinnerung, das Buch im Herzen die Rache.
  12. Meine Lieblingsfarbe ist blau.
  13. Mein Lieblingsmodel ist Cara Delevingne.
  14. Das erste Buch, was ich in der Sicht eines Junges gelesen habe, war Eine wie Alaska von John Green. Seit diesem Buch ist er mein Lieblingsautor.
  15. Ich liebe Fantasybücher. Dort gibt es Hexen, Aliens, Gestaltenwandler. Dinge, die es in unserer Welt nicht gibt. 
    Stellt es sich nicht jeder Mal vor wie es wäre sich in andere Dinge zu verwandeln? Diese Bücher sind einfach so magisch. 
    Ich will nicht immer etwas von normalen Dingen lesen, es darf auch mal etwas fantasyvolles sein. 

Alles Liebe, 
Denise

Freitag, 7. August 2015

Gedanken zu Love Letters to the Dead

Hallo !

Ich habe heute und gestern über das Buch Love Letters to the Death nachgedacht. Für die was das Buch nicht gelesen haben, sollten sich vielleicht nicht diesen Blogpost lesen. (Kleine Vorwarnung ;))

Liebe Laurel!

Das Leben ist nicht so wie man es möchte und oft versucht man dann jemand anderes zu sein, weil sie mit Situationen besser klarkommen, besser ausschauen oder einfach das besserer Leben haben, das denken wir zumindest. Ich glaube jeder auf der Welt hat einen vorgezeichneten Weg, so etwas wie ein Labyrinth. Es gibt Abzweigungen und wir entscheiden, welchen Weg wir einnehmen. Aber tun wir das wirklich oder werden wir manchmal in diese Richtung geschoben? Es tut mir leid, was mit deiner Schwester passiert ist und auch mit dir. Keiner verdient so etwas. Ich frage mich, wenn deine Schwester einen anderen Jungen kennengelernt hätte oder wenn deine Eltern sich nicht scheiden ließen, wäre dann das selbe passiert? Ich weiß, dass du nur eine fiktionale Figur bist, aber trotzdem passiert so etwas auch im echten Leben. Meist sind es schon kleine Dinge oder auch große, wie die Trennung der Eltern, die uns Dinge machen lässt.... uns aus der Bahn bringt. Doch wenn ich herumgehe und mir die Welt anschaue, in Wälder gehe und sehe, was andere Menschen geschafft haben/gemeistert haben, dann kommen mir meine Probleme klein vor. Wenn andere es schaffen, warum dann nicht wir? Ich habe so viele Gedanken zu deiner Geschichte und weiß doch nicht wie ich es ausdrücken soll. Vielleicht gehören manche Gedanken einfach nicht gesagt.💕

Deine Denise🌹

Montag, 3. August 2015

Rezension: Love letters to the dead

Love Letters to the Dead von Ava Dellaira


416 Seiten

Genre: Jugendbuch, Roman

Preis:17,99 € (Hardcover, amazon)



“I know I wrote letters to people with no address on this earth, I know that you are dead. But I hear you. I hear all of you. We were here. Our lives matter.”  ~ Love letters to the dead




Hallo ihr Lieben! :)

Heute stelle ich euch das Buch Love letters to the dead vor, weil mich das Buch sehr zum Grübeln gebracht habe und es ein Buch ist, wo ich denke, dass es jeder lesen sollte. Vielleicht haben es schon einige von euch gelesen und wenn nicht dann bleibt dran und lest, um was es geht und warum mir das Buch so am Herzen liegt.

Inhalt

Laurel soll für den Englischunterricht in ihrer neuen Schule einen Brief zu einer verstorbenen Person schreiben. Ihren Brief schreibt sie dem Lieblingssänger ihrer Schwester, die viel zu früh das Leben verließ. Sie gibt den Brief, aber nicht ab und beschließt mehr Briefe zu schreiben an Berühmtheiten wie Janis Joplin, Amy Winehouse, Heath Ledger und Kurt Cobain(Lieblingssänger ihrer Schwester). All diese Leute haben etwas gemeinsam: erstens sie sind alle tot und zweitens siind sie alle zu früh gestorben. Es entsteht eine richtige Unterhaltung und die Toten vertsehen sie besser als die Lebenden. Laurel schreibt ihnen, was alles in ihrem Leben passiert, von der Schule, ihren Freunden, von Sky ♥ ... und die Wahrheit über ihrer Schwester und sich. Findet sie einen Weg zurück in die Realität? 
[Findet es heraus ;)]




♥ Meinung ♥

Dieses Buch war das Buch, was ich brauchte, um wieder nach einer langen Lesepause (wegen Schulstress) ins Lesen zu kommen. Die Geschichte hat mich sehr bewegt und berüht. Ich glaube es gehört zu meinen Top 5 Lieblingsbüchern. Die Schreibform ist wahrscheinlich nicht für alle, den es ist alles in Briefen verfasst. Es fängt immer an mit Lieber ... und endet mit Deine Laurel. Ich selbst fand es als erfrischende Abwechslung. Während dem Lesen erfahren wir nicht nur etwas von Laurel sondern auch über diese Menschen zu denen sie schreibt. Natürlich steht Laurels Leben im Vordergrund. Sie schreibt sehr geheimnisvoll und deswegen war es auch so spannend, weswegen ich das Buch auch in einem durch zu Ende lesen müsste. ^^ Da der Schreibstil eher leicht und flüssig ist, ist es auch nicht schwer und man kommt leicht in die Versuchung es gleich fertig zu lesen. Wie dem auch sei, man lernt im Buch wie Laurel mit Situationen umgeht, wie sie mit dem Tod ihrer Schwester umgeht. Man verfolgt wie sie sich verändert und ich bin ehrlich sehr stolz auf sie gewesen(auch wenn sie ein Buchcharakter ist ^^'). Das Buch hat mich an manchen Stellen schockiert und es ronnen auch ein paar Tränen. Aber das Buch ist wirklich zum Weiterempfehlen, vor allem wenn ihr gerade eine Leseflaute habt. Es lest euch grübeln und Gefühle hochkommen. Man lernt ein paar Gedichte und Songs kennen und vor allem lernt man etwas über das Leben. Ich kann sie auch sehr verstehen. Manchmal hat man das Gefühl die Lebenden verstehen einen nicht, die Toten dafür vielleicht schon.

Jetzt habe ich noch einen Song zum Buch für euch. Bis zum nächsten Mal.

Bye, 
Denise ♥



PS: Viel Spaß beim Lesen. Was lest ihr gerade?

Sonntag, 2. August 2015

Rezension: Engelsnacht


Engelsnachtvon Lauren Kate

Originalname:Fallen
Band 1 
444 Seiten
Genre: Fantasy, Liebesgeschichte
Preis: 18.50€ (Hardcover)














"Doch das Paradies ist verrieglt und der Cherun hinter uns; wir müssen die Reise um die Welt machen und sehen, ob es vielleicht von hinten irgendwo wieder offen ist."
( Heinrich von Kleist:Über das Marionettentheater; Buchzitat:Engelsnacht)

Inhalt 

In dem Buch geht es um ein 17 jähriges Mädchen, namens Lucinda Price (oder wie jeder zu ihr sagt Luce).  Seit sie klein ist verfolgen sie dunkle Schatten und immer wenn diese kommen passiert etwas furchterliches. Nach einem schlimmen Vorfall kommt sie in die Sword & Cross Schule und muss
zudem auch noch in einem Internat wohnen. Dort begegnet sie dem attraktiven Daniel Grigorio, der ihr von anfang an aus dem Weg geht und sie anscheinend auch zu hassen scheint. Sie glaubt ihm schon einmal begegnet zu sein, was er aber verneint. Aber immer wenn die Schatten sich um sie kreisen, ist er jedoch zur Stelle und rettet ihr auch das Leben, mehrfach. Daniel und Luce kommen sich immer näher und da erfährt Luce, dass dunkle Geheimnis, dass sie umgibt.

♥ Meine Meinung ♥

Ich fand das Buch ziemlich gut. Es ist leicht zu lesen. Lauren Kate schafft es in ihren Büchern die Umgebung so zu beschreiben, dass man gleich ein Bild und jedes klitzekleine Detail vor Augen hat. Ich habe das Buch sehr schnell fertig gelesen, weil ich die Geschichte so großartig fand. Manchmal las ich und dachte:" Ach, was für ein Klischee." Um dann total überrascht zu werden. Ich musste beim Lesen öfters Lachen und könnte mich auch gut in Luce hineinversetzten. Trotzdem fand ich das Buch an manchen Stellen nicht so spannend und auch etwas träge. Deshalb gebe ich dem Buch  4 von 5 Herzen ♥♥♥♥. Das Buch ist für jeden der Liebesgeschichten liebt und gerne etwas mehr über gefallene Engel erfahren möchte. 

Habt ihr das Buch gelesen? Wie fandet ihr es? Schreibt es in die Kommentare :)

Bye,
Denise